Interkulturelles Coaching
Interkulturelles Coaching unterstützt Sie dabei, kulturelle Dynamiken gezielt zu erkennen, bewusst zu steuern und Ihre Handlungskompetenz in vielfältigen Kontexten nachhaltig auszubauen.
Interkulturelles Coaching ist ein wirkungsvolles Entwicklungsinstrument, das Fach- und Führungskräfte dabei unterstützt, ihr Potenzial im Umgang mit kultureller Vielfalt gezielt zu entfalten.
Als individuelle Begleitmaßnahme setzt es genau dort an, wo interkulturelle Herausforderungen spürbar werden – sei es in der Zusammenarbeit, Führung oder Kommunikation. Ziel ist es, nicht nur interkulturelle Kompetenz aufzubauen, sondern auch persönliche, soziale und strategische Fähigkeiten zu stärken und blinde Flecken in der eigenen Wahrnehmung sichtbar zu machen.
Darüber hinaus zeichnet sich interkulturelles Coaching durch folgende Merkmale aus:
- Zielorientiert, da es auf einer zuvor vereinbarten Zieldefinition mit dem Kunden basiert.
- Bedarfsorientiert, da es sich zu 100% auf das individuelle Anliegen unserer Kunden konzentriert.
- Erfolgsorientiert, da im Vordergrund die Stärkung von globalen Handlungsfähigkeiten und die Befähigung zur Entwicklung von kulturspezifischen Lösungsstrategien steht.
- Prozessorientiert, da es ermöglichen kann, die Wechselbeziehungen und Zusammenhänge auf verschiedenen Ebenen (Individuum, Organisation, Kultur) im Kontext einer interkulturellen Interaktion aufzudecken, um daraus bestimmte Optimierungsstrategien ableiten zu können.
Interkulturelles Coaching konzentriert sich nicht auf die Korrektur von Fehlverhalten, sondern auf die Entwicklung von Kompetenzen. Anstatt standardisierte Lösungen zu vermitteln, wird die gecoachte Person oder das Team befähigt, in Konfliktsituationen eigene Lösungsansätze zu entwickeln und erfolgreich umzusetzen.
Unser Angebot an interkulturellem Coaching versteht sich als professionelle Begleitung im Rahmen der Personalentwicklung – mit besonderem Fokus auf kulturelle Einflussfaktoren.
Im Zentrum steht dabei der Coachingprozess, wie man ihn aus dem klassischen Coaching kennt: lösungsorientiert, ressourcenbasiert und individuell. Was unser Angebot besonders macht, ist die gezielte Integration des kulturellen Blickwinkels – sei es kulturübergreifend (culture-general) oder kulturspezifisch (culture-specific) mit Fokus auf Ihre Zielkultur.
Interkulturelles Coaching unterstützt Sie dabei, eigene Verhaltensmuster zu reflektieren, kulturell bedingte Missverständnisse zu erkennen und wirksame Strategien für ein souveränes Handeln im internationalen Kontext zu entwickeln.
Zielgruppen
- Führungskräfte in internationalen Unternehmen, die verantwortungsvolle Positionen im interkulturellen Kontext einnehmen und mit Entscheidungsträgern, Teams oder Schlüsselkunden in Kontakt stehen.
- Projektmitarbeiter und Projektleiter, die Orientierungslosigkeiten und Missverständnisse im Rahmen internationaler Zusammenarbeit erleben.
- Talente von morgen und Global Natives, die ihre Potenziale analysieren und entwickeln möchten.
Unsere Vorgehensweise
- Eine Coaching-Maßnahme kann kurz- bis mittelfristig durchgeführt werden. Wir analysieren Ihren Bedarf und entwickeln ein zielführendes Coaching-Konzept.
- Wir bieten interkulturelles Coaching sowohl für einzelne Personen als auch für Gruppen. Im Idealfall beginnt das Coaching mit einem Kennenlernen Präsenzphase, wo alle Teilnehmenden persönlich anwesend sind. Folgende Termine und Aufgaben können in virtueller Form online stattfinden. Situationsbedingt kann das gesamte Vorhaben auch online erfolgen ohne Präsenz.
- Wir verwenden verschiedene diagnostische psychometrische Testverfahren und Fallbeispiele aus der Praxis sowie etablierte Coaching-Tools, wie die lösungsorientierte Kurzzeitberatung oder Dreieck der Zusammenarbeit.
- Im Vordergrund steht Ihr Bedarf und Ihre Situation.
- Wir orientieren uns an den Qualitätskriterien der International Coaching Federation (ICF) und betrachten ethisches Verhalten als Grundlage unserer Rolle in der Coaching-Profession.
Fallbeispiel
Im Rahmen eines interkulturellen Coachings mit einem CEO eines der größten Unternehmen in der Aluminiumindustrie, der für die MENA-Region verantwortlich war, wurden in insgesamt 12 einstündigen Online-Sessions gezielte Ansätze und Methoden angewendet, um die zahlreichen kulturellen Herausforderungen zu bewältigen, die zu Missverständnissen in der Zusammenarbeit führten. Basierend auf der Coaching-Vereinbarung lag der Fokus insbesondere auf dem Umgang mit kulturellen Konflikten, der Selbstreflexion eigener Weltbilder sowie dem Verständnis kulturell geprägter Normalitätserwartungen. Durch eine umfassende Analyse interkultureller Unterschiede erlangte der Coachee ein besseres Verständnis für lokale Kommunikationsstile und Zeitmanagement, was durch Rollenspiele und Szenarien während der Sitzungen unterstützt wurde. In den Coaching-Sitzungen wurde eine Feedback-Kultur etabliert, die es dem CEO ermöglichte, seine direkte Kommunikationsweise anzupassen, um sensibler auf die subtileren Ansätze seines Teams einzugehen. Die Verwendung von aktiven Zuhörtechniken und reflexiven Fragen, die den ICF-Kriterien für ethisches Verhalten und professionelles Coaching entsprechen, förderte das Vertrauen und die Offenheit im Team. Das Coaching führte zu signifikanten Verbesserungen in der Zusammenarbeit, indem es nicht nur die Missverständnisse reduzierte, sondern auch ein engagiertes Team aufbaute, das in der Lage war, die Herausforderungen der Aluminiumindustrie in der MENA-Region erfolgreich zu meistern.
Leben und Arbeiten in den VAE
Steigern Sie Ihre Erfolgschancen in VAE durch unsere interkulturelle Expertise: Hintergrundwissen und praktische Handlungsempfehlungen, die Sie weiterbringen.
Interkulturelles Training Ägypten
Entwickeln Sie Ihre interkulturellen Kompetenzen für einen zielführenden Umgang mit Kunden, Lieferanten, Kollegen, Mitarbeitern und Partnern in Ägypten.
Interkulturelle Kontexte nutzen
Wir unterstützen Sie, Interkulturelle Kontexte als Katalysator für Ihre persönliche und berufliche Transformation zu nutzen.