• Ein offenes 1-Tag Seminar zur Vermittlung der Grundlagen erfolgreicher Verhandlungsführung mit arabischen Geschäftspartnern.
  • Im Fokus stehen spezifische Verhandlungstechniken beim Verhandeln mit arabischen Geschäftspartnern.
  • Die eintägige Veranstaltung ist ein perfekter Einstieg in die interkulturelle Kommunikation.
  • Diese Veranstaltung kann jederzeit als firmeninternes Training gebucht werden.
  • Auch als Blended Learning möglich: Kombination zwischen Präsenztrainings, modularen E-Learning-Inhalten, Webinaren und Virtual Coaching.
  • Flexible Zeitgestaltung, individualisiert, aus der Praxis für die Praxis.

Verhandeln heißt Kommunizieren

Lernen Sie die Besonderheit arabischer Verhandlungstechniken

Effiziente Verhandlungsführung gehört zu den komplexesten Kommunikationssituationen, weil sie bei den Beteiligten ein breites Repertoire an Kommunikationskompetenzen voraussetzt. Es ist auch keine Verallgemeinerung zu behaupten, dass Menschen in der arabischen Welt mehr Erfahrung mit diesen Kommunikationssituationen haben im Vergleich zu vielen Menschen in Westeuropa. Mit Arabern zu verhandeln stellt sich für viele Menschen aus dem deutschsprachigen Raum als nicht einfache und zeitraubende Gelegenheit.
Wer sich mit arabischen Interaktionspartnern in einer Verhandlung durchsetzen will, muss das Gespräch führen, engagiert zuhören und zirkulär kommunizieren können. Direkt formulierte sachorientierte Argumente führen alleine nicht zum Ziel und beschränken die Handlungsmöglichkeiten. Zirkulärer Kommunikationsstil, häufiges Unterbrechen und dazu noch die so genannte high-context Kommunikation sind für Menschen aus dem deutschsprachigem Raum gewöhnungsbedürftige, aber erlernbare Fähigkeiten. 

In diesem Workshop lernen Sie den Einfluss kultureller Aspekte auf die Verhandlungsführung mit arabischen Geschäftspartnern. Sie erlernen Fallen und Fehler in der Verhandlungsführung zu vermeiden, um gemeinsame Ziele erfolgreich zu realisieren.

Was können Sie durch diesen Workshop erreichen?

  • den Verhandlungsprozess mit Menschen aus dem arabischen Raum als Mittel zur Beseitigung von Interessenskonflikten erkennen und anwenden.
  • das eigene Verhandlungsgeschick im interkulturellen Kontext prüfen und mögliche Schwachstellen verbessern, um die Verhandlungsziele effizienter zu erreichen.
  • kulturspezifische Verhaltensmuster und Kommunikationsstile Ihres arabischen Partners kennen lernen.
  • bewährte Verhandlungsmethoden in der arabischen Welt im Vergleich zu Verhandlungsmethoden im deutschsprachigen Raum erkennen.
  • sicher auftreten sowie Stolpersteine und “Fettnäpfchen”  in Verhandlungssituationen vermeiden.
  • in schwierigen Verhandlungssituationen aktiv agieren zu können und in Stresssituationen handlungsfähig zu bleiben.

Wer soll dieses Training besuchen?

  • Personen, die in arabischen Ländern verhandeln und Vertragsverhandlungen führen.
  • Auslandsmitarbeiter, die Verhandlungen mit arabischen Kunden, Lieferanten und Behörden führen.
  • Projektleiter, die Verhandlungen mit lokalen Händlern, Unterhändlern und Lieferanten führen.
  • Deutschsprachige Unternehmen und Behörden, die mit arabischen Partnern Verhandlungen führen.
  • Fach- und Führungskräfte, die im Rahmen der Entwicklungshilfeprojekte in einem arabischen Land arbeiten, lokale Mitarbeiter ausbilden oder mit lokalen Behörden arbeiten.

Wie empfehlen das zweitägige Training Kommunizieren und arbeiten mit arabischen Partnern zur Vertiefung weiterer interkulturellen Themen, wie Gesprächsführung, Konfliktmanagement, Mitarbeiterführung, Geschäftsanbahnung, und Unternehmenskultur.

Wie machen wir das?

  • Kombination aus Vorträgen, praktischen Beispielen, Interaktiver Simulation, Erfahrungsberichten, Fragerunden, Diskussionen und Gruppenarbeit zu den Fallbeispielen.

Dauer

  • 1 Tag (8 UE)

Kosten

  • Pro Person 650,00 EUR zzgl. MwSt.

Warum sollen Sie das mit uns machen?

  • Umfangreiche papierlose Seminardokumentation auf einem USB Stick pro Teilnehmende Person bzw. auf dem Cloud
  • Seminarzertifikat
  • Einmalig 6 Monate lang kostenlose persönliche Beratung nach der Veranstaltung per Email oder Telefon zusätzlich pro Teilnehmenden
  • Sonderpreise für In-House Seminare unabhängig von Teilnehmerzahl
  • Zufriedenheitsgarantie
  • Wissenschaftliche Fundierung + praktische Relevanz: Erfahrungswerte mit mehr als 10000 Teilnehmer_innen seit 2004, Datenerhebung und Auswertung nach statistischen Analysemethoden
  • Evaluation: Feedbackbögen für die Teilnehmerzufriedenheit + fundierte Evaluation des Lerntransfers
  • 30% Preisvorteil bis 3 Anmeldungen aus dem gleichen Unternehmen
  • 30% Preisnachlass pro Familie
  • Alles aus einer Hand: direkte Verantwortung und direkter Kontakt mit uns während und nach der Veranstaltung
  • Sonderkonditionen bei Buchung von mehreren Trainingstagen pro Jahr
  • Maßgeschneiderte Inhalte aus der Praxis für die Praxis
  • Unkonventionelle Online Training Formate zusätzlich zu unseren Präsenzveranstaltungen.

Termine

  • Auf Anfrage!

In-House Seminare, Webinare und Blended Learning

Die offenen Seminare können als firmeninterne, individualisierte Trainings gebucht werden. Interessieren Sie sich für unser unkonventionelle Online Trainings Angebot? Kontaktieren Sie uns und lassen Sie sich gut beraten.

Als Online Coaching möglich!

Das könnte Sie auch interessieren

Ihre Anfrage!

Diese Veranstaltung kann jeder Zeit organisiert und durchgeführt werden. Wir garantieren maximale Flexibilität in der Durchführung. So können Sie die Veranstaltung en bloc als Präsenzworkshop mit Einzelpersonen, mit Familien oder mit Kleingruppen buchen. Die Veranstaltung kann auch in hybrider Form konzipiert und durchgeführt werden. Eine Durchführung als reines online-Meeting kann ebenso angeboten werden!
Rufen Sie uns unter +49 2243 916 28 28 Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!​