Damit Sie Ihre Projektkommunikation und Führung auf den kulturellen Hintergrund der Teammitglieder abstimmen können.
Projekte mit interkulturellen Projektteams erfolgreich abzuwickeln, setzt ein angepasstes Projektmanagement voraus, vor allem hinsichtlich der Projektkommunikation und Führung im Projekt. Die kulturelle Vielfalt der Teammitglieder bringt viele neue Synergien, aber auch potenzielle Herausforderungen mit. Führung und Kommunikation in kulturübergreifenden Organisationen im Zeitalter der Globalisierung und Digitalisierung sind komplexe Aufgaben, auch weil die Projektmitarbeitenden überwiegend virtuell und grenzüberschreitend über den gesamten Globus zusammenarbeiten müssen.
Bedingt durch die kulturelle Diversität der multikulturellen Teams treffen häufig unterschiedliche Zielvorstellungen und Lösungsmöglichkeiten aufeinander, wodurch konkurrierende Interessengruppen resultieren. Das zeigt sich in der alltäglichen Projektarbeit, wenn Mitarbeiter mit einem linearen aufgabenorientierten Arbeitsstil ihre Pläne durchsetzen wollen, ohne andere Sichtweisen im multikulturellen Team bei der Planung zu berücksichtigen oder gemeinsam Lösungen zu erarbeiten. Dem Projektmanagement kommt jetzt die Aufgabe zu, unterschiedliche Bedürfnisse der Interessengruppen zu koordinieren und in Einklang bringen zu müssen.
Durch zielorientierte Beratung und on-the-job Trainingsmaßnahmen können die unterschiedlichen Kommunikations- und Arbeitsstile erkannt und aufeinander abgestimmt werden. Damit können Sie die kulturbedingten Unterschiede in Chancen verwandeln und eine erfolgreiche Zusammenarbeit in allen Projektphasen erreichen.
Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, diese Chancen zu nutzen und gemeinsam die Herausforderungen zu lösen. Wir unterstützen Sie bei kulturübergreifenden Projekten mit multinationalen Teammitgliedern oder speziell zu kulturspezifischen Projekten in der arabischen Welt.
Was bringt Ihnen das?
- Verständnis von Gemeinsamkeiten und Unterschieden in der Projektarbeit entwickeln.
- Sie reflektieren ihren persönlichen Kommunikations- und Arbeitsstil in internationalen Projekten.
- Sie kennen die Erfolgs- und potenziellen Misserfolgsfaktoren in internationalen Projekten.
- Sie können die Strukturen, Prozesse, Strategien und Methoden internationaler Projektpartner besser einschätzen.
- Sie entwickeln ein Bewusstsein für die Probleme und die Faktoren, die die Zusammenarbeit gefährden können.
- Sie entwickeln gemeinsam mit den Projektbeteiligten Strategien für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
- Ihre Kompetenzen und Erfahrungshorizont um die kulturspezifische Besonderheiten und Fallstrecken internationaler Projekte erweitern.
Vorgehensweise
- Wir analysieren gemeinsam den Einfluss von Kultur auf die Strukturen und Prozesse in Ihrem Projekt und erarbeiten Instrumente zur Planung, Steuerung und Kontrolle unter Berücksichtigung der Aspekte der Interkulturalität.
- Die Umsetzung erfolgt durch mehrtägige Trainings und Workshops onsite (direkt am Einsatzort des Projekts in Ihrem Zielland) oder offsite.
- Einzel- oder Gruppencoaching für Projektleitung.
- Face-to-face oder virtuell
Fallbeispiel
Ein der größten Hersteller der Bordnetzsysteme für die Automobilindustrie stand kurz vor der Schließung seines Produktionsorts in Tunesien. Gründe: zunehmende Beschwerden der Endkunden wegen der Qualitätseinbußen des Produkts. Der Qualitätsbeauftragte aus der Muttergesellschaft, der zuvor ein unserer interkulturellen Trainings besucht hat, beauftragte uns mit einer Prozessbegleitung, um mit den internationalen Projektbeteiligten zusammenarbeiten zu können. Während der Prozessbegleitung war es allen Beteiligten klar, dass die verschiedenen Einstellungen zu den Rollenhierarchien und Machtdistanz und die eigenkulturelle Verantwortungserwartung sowie die Wechselwirkung mit dem Kommunikationsstil und Feedbackkultur nicht genügend bei der Projektplanung berücksichtigt wurden. Die Vorgehensweise während den verschiedenen Projektmeilensteinen wurde neu angepasst und ein Plan mit verpflichtendem Charakter wurde nach mehreren onsite und offsite Workshops, Coachings und Beratungen gemeinsam vereinbart und mehrsprachig, multimedial kommuniziert. Der Standort bekam eine zweite Chance nach Beseitigung struktureller Fehlbedienungen, die erst durch die Prozessbegleitung erkannt wurden. Der tunesische Standort diesen Herstellers gilt heute als ein der produktivsten und effektivsten Standorte weltweit.
Projektmanagement der besonderen Art
Rufen Sie uns unter +49 2243 916 28 28 oder senden Sie uns eine Anfrage.